Mit gemeinsamen Zielen

Die HOWOGE Nachhaltigkeitsstrategie

Klimaschutz, sozialer Zusammenhalt, bezahlbarer Wohnraum – wir wissen, was zu tun ist. Deswegen haben wir 2021 an der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie gearbeitet, indem wir die Voraussetzungen für transdisziplinäres und agiles Arbeiten geschafften haben. Wir wollen alle mit einbeziehen, konkrete Ziele formulieren und ökologische, soziale und ökonomische Themen zusammen denken.

Unsere Strategie in Zahlen

Vision

Handlungsfelder

>

Ziele

Unser Bauplan für die Zukunft

Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittel- bis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern. Auf diese Weise wollen wir eine entscheidende Rolle auf dem Wohnungsmarkt spielen. Wir übernehmen Verantwortung für die Herausforderungen des wachsenden Berlins, für bezahlbaren und zukunftsfähigen Wohnraum. Auch in Zukunft werden unsere Mieten noch bezahlbar sein. Gleichzeitig werden wir mit aller Kraft in Energieeffizienz investieren, erneuerbare Energien und Mieterstrom ausbauen. Wir entwickeln unsere Kieze mit umfassenden und tiefgreifenden Plänen. Finanzieren werden wir das weiterhin durch eine langfristige, risikoarme Planung und eine kluge Wachstumsstrategie mit einer Kombination aus Neubau, Ankauf und Gewerbe. Dabei behalten wir die gesamte Wertschöpfungskette im Blick und wirtschaften verantwortungsvoll.

Unsere Vision:

Wir gestalten das Berlin der Zukunft lebenswert.
Mehr als gewohnt.

Unsere Handlungsfelder

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst fünf Handlungsfelder, in denen wir 2021 bereits mit ersten Projekten in die Umsetzung gegangen sind.

Abbildung eines Kreislaufes mit den Handlungsfeldern der Howoge Nachhaltigkeitstätigkeiten

Unsere Ziele

Top-Ziele für die Unternehmensführung (Handlungsfeld 1):

  • Investitionsentscheidungen werden ganzheitlich im Sinne der Nachhaltigkeit unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit, des CO₂-Fußabdrucks sowie der sozialen Auswirkungen getroffen.
  • Bei der Materialbeschaffung richten wir uns nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
  • Wir achten bei der Vergabe von Aufträgen an Unternehmen auf die Einhaltung der sozialen Standards.
  • Wir integrieren die Nachhaltigkeit in die Risikobewertung der HOWOGE.

Ein Team für alle Fälle

Unsere Nachhaltigkeitsziele erreichen wir nur gemeinsam. Das bedarf viel Kraft, Expertise und Koordination. Wir haben dazu 2020 das NachhaltigkeitsTeam gebildet, ein agiles Projektteam, das die Expertisen von unterschiedlichen Abteilungen vereint. Wir setzen unsere Ziele in konkrete Projekte um, geben Impulse und nehmen Anregungen aus der HOWOGE, aus der Mieterschaft und den Kiezen auf. Damit wir Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern und die gesteckten Nachhaltigkeitsziele erreichen können, braucht es bereichsübergreifendes und kollaboratives Arbeiten. Nachdem wir 2020 unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt haben, lag der Schwerpunkt des NachhaltigkeitsTeams 2021 darauf, die passenden Arbeitsstrukturen für die Umsetzung aufzubauen. Dazu gab es eine Workshop- und Trainingsreihe zu Methoden und digitalen Tools aus dem agilen Management, um das teamübergreifende Arbeiten zu fördern.

Unsere Strategie im Überblick

Sie wollen mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfahren? In unserem ausführlichen Nachhaltigkeitsbericht als PDF finden sich alle Leistungen, Fortschritte, Zahlen und Fakten.

* Das Download-Dokument ist nicht barrierefrei. Eine barrierefreie Fassung findet sich im vollständigen Bericht.